Aktuelles

Das Wiener Hotel „InterContinental kocht“


Hilfe für Risikogruppen in der Corona-Krise:

Die MALTESER unterstützen die Initiative des Wiener Hotels „InterContinental kocht“

Obwohl das renommierte Hotel am Stadtpark aufgrund der Corona-Krise geschlossen ist, stehen die Räder im Haus nicht still: Seit 1. April wird dort die Verteilung von Essen, das täglich in der Hotelküche frisch zubereitet wird, von den Maltesern, Gregori Consulting und gb consite Software koordiniert.

Die Lieferungen werden von Privatpersonen und den Wiener Fiakern freiwillig und unentgeltlich durchgeführt. Sie gehen an ältere Menschen, die entweder zur Corona-Risikogruppe zählen oder ihre Wohnung aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht verlassen können. Bei der Zustellung und Übergabe der Mahlzeiten werden selbstverständlich alle Hygiene- und Schutzmaßnahmen genauestens eingehalten.

250 Mahlzeiten pro Tag

Das Interesse an der Initiative „InterContinental kocht“ ist groß: „Allein am ersten Tag wurden 170 kostenlose Mahlzeiten an 117 Adressen ausgeliefert“, erzählt Brigitte Trattner, General Manager im Hotel InterContinental. „Mittlerweile sind wir bei mehr als 250 angelangt, maximal können täglich 300 Mahlzeiten gekocht werden. Die Lebensmittel werden vom Hotel eingekauft, ebenso die biologisch abbaubaren Verpackungen und Einweggeschirrteile. Natürlich tragen wir auch die Personalkosten für die Küchenbelegschaft“, so Trattner weiter.

Begonnen hat die Hilfsaktion mit einem Zeitungsaufruf von Hoteleigentümer Michael Tojner. Er hatte angeboten, das Hotel für Pflegepersonal zur Verfügung zu stellen, das aufgrund der geltenden Quarantänebestimmungen eine Aufenthaltsmöglichkeit benötigt.

Gelungener Schulterschluss von Privaten und Wirtschaft

Gerald Gregori, Vizepräsident der Bundesvereinigung Logistik Österreich, war einer der Ersten, die dem Aufruf Folge leisteten. Weitere Unterstützung kam umgehend von der Caritas Wien und den MALTESERN sowie vom Unternehmen gb consite, das sein Straßenroutenprogramm für zwei Wochen gratis zur Verfügung stellt. Vom Essenszusteller Mjam werden kostenlos Iso-Lieferrucksäcke beigestellt.

Die Malteser haben in der Hotellobby eine Logistikanlaufstelle, hier werden die täglich ausgearbeiteten optimalen Lieferrouten und Unterweisungen an die Zusteller verteilt. Die Mahlzeiten – jeweils eine Vor- und Hauptspeise sowie eine Gratisausgabe der „Kronen Zeitung“ – werden zwischen 10.00 und 13.00 Uhr im dritten Wiener Gemeindebezirk ausgeliefert.

Die Initiative läuft noch bis 13. April. Danach übernehmen wieder gewerbliche Lieferservices Zustellungen von Speisen diverser Gastronomiebetriebe an Privatpersonen, im InterContinental wird jedoch weiterhin gekocht. Nach Ostern werden MitarbeiterInnen im Nachtdienst des Krankenhauses Rudolfstiftung täglich mit ca. 200 Essensportionen aus der InterContinental Küche beliefert.

„In Österreich zeigt sich immer wieder, dass die Nächsten- und Nachbarschaftshilfe besonders groß ist. Ob in der Vergangenheit bei den großen Flüchtlingskrisen oder jetzt in der Corona-Krise: Es entstehen sehr rasch professionell und effizient durchgeführte Hilfsprojekte mit einem engen Schulterschluss von Privatpersonen und Unternehmen. Das ist beispielgebend und macht Hoffnung“, so Hotelmanagerin Brigitte Trattner.

Nähere Infos:

www.facebook.com/intercontinentalkocht/

www.intercontinental-kocht.com

Hospitaldienst des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 53 95 | E: zentrale@malteser.at

X