Malteser Hospitaldienst Austria („MHDA“ oder „Malteser“), Johannesgasse 2/2/20, 1010 Wien; vertreten durch den Kommandanten Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt. Der Malteser Hospitaldienst ist als vereinsähnlich organisiert. Gemäß Artikel 3 Abs 1 sind die Malteser eine juristische Person nach melitensischem Recht gemäß Artikel 239 des geltenden Codex des Souveränen Malteser Ritterorden und nach österreichischem Recht als kirchliches Werk gemäß dem Schreiben des BM für Unterricht und Kunst vom 12.10.1984, GZ 13.832/4-9a/84, anerkannt und üben ihre Tätigkeit im Einklang mit den verfassungsmäßigen Zielen des Souveränen Malteser Ritter-Orden aus.
Der MHDA ist ein Hilfswerk des Souveränen Malteser Ritter-Ordens. Die Organisation des MHDA wird durch die Statuten und das Reglement geregelt. Der Ordensauftrag der MALTESER lautet „Tuitio Fidei et Obsequium Pauperum“. Er bedeutet, den Glauben zu leben, zu verteidigen, zu bezeugen und den Armen und Kranken zu dienen.
Der MHDA führt folgende Tätigkeiten zur Erfüllung des Ordensauftrags aus:
– Sanitätsdienste (Ambulanzdienst, Krankentransport, Rettungsdienst, Ärztefunkdienst)
– Wallfahren & Reisen, Sozialdienste (z.B. Betreuungsdienste, Besuchsdienste)
– Erste Hilfe Kurse
– Verkehrscoaching
– Katastrophenhilfe
– Flüchtlingshilfe samt Netzwerkarbeit innerhalb des MALTESER Jobnetzwerkes für Flüchtlinge
Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden personenbezogene Daten verarbeitet.
Der MHDA verarbeitet dabei auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art 9 DSGVO (siehe dazu Näheres in dieser Datenschutzerklärung). Der MHDA beruft sich hinsichtlich der Zulässigkeit dieser Verarbeitung auf
– Art. 9 Abs 2 lit a DSGVO (Einwilligung der Betroffenen): Mitglieder, Kunden, Spender, Betreute Personen
– Art. 9 Abs 2 lit c DSGVO (lebenswichtige Interessen der Betroffenen): Sanitätsdienste und Katastrophenhilfe
– Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung der Betroffenen): Jobnetzwerk-Teilnehmer (Flüchtlinge)
Die Mitlieder des MHDA sind rein ehrenamtlich tätig. Die Finanzierung des MHDA erfolgt über die Entgelte von Diensten, Zuwendungen des Malteserordens sowie über Spenden und Sponsoren.
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter der folgenden E-Mail-Adresse zur Verfügung: datenschutz@malteser.at
– Spenden, die Personen im Zuge von Online Spenden (www.malteser.at), im Rahmen von Telefonauskünften, schriftlich oder per Überweisung angeben.
– Sanitäterausbildung
– Netzwerkarbeit zur Unterstützung von Flüchtlingen innerhalb des MALTESER Jobnetzwerkes
Mitgliederverwaltung
– Betreuten, Patientenverwaltung
– Abrechnung mit Patienten oder Krankenkassen
– Erste Hilfe Kurse
– Verkehrscoaching
– sonstige entgeltliche Leistungen
– Sponsoren
– Wallfahrten & Reisen
gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationen von Sanitäts-, und Pflegeeinsätzen
– Katastrophenhilfe
– Flüchtlingshilfe
Spendenverwaltung: Der MHDA spricht Personen, die Spenden leisten alljährlich mit der Bitte um neue Spenden an.
Fotos: Fotos von Mitgliedern und Betreuten werden verarbeitet, um in den Personenkarteien einen Wiedererkennung sicherzustellen
– Ein Spender kann gegen die Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der jährlichen Wiederanschrift jederzeit und ohne Angaben von Gründen Widerspruch erheben.
– Mitglieder und Betreute können gegen die Verarbeitung von Fotos in der Mitgliederkartei bzw. in der Betreutenkartei jederzeit ohne Angaben von Gründen widersprechen.
Ein Widerspruch bewirkt, dass der MHDA die personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeitet.
a) Mitgliederverwaltung
Datenart: | Empfänger: | Zweck der Übermittlung: | Gesetzliche Grundlage: |
Name, Anschrift | Souveräner Malteser-Ritter-Orden | Zustellung der Zeitung und weiteren Informationsmaterials | |
Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift, Name und Anschrift des Arbeitgebers | Mag. Kurt Kreith | Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift, Name und Anschrift des Arbeitgebers, Dienstnehmer-Verwaltung, Abrechnung | Mag. Kurt Kreith |
Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater | Lohn-/Gehaltsabrechnung | Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater | |
Geburtsdatum, SVNR, PLT/Ort von Mitgliedern mit Sanitäterausbildung | Statistik Austria | Erhebung zur Erwachsenenbildung und Erstellung einer Bundesstatistik zum Bildungswesen | § 9 Abs. 2 Z 1 lit b Bildungsdokumentationsgesetz; §§ 4. 5 Bundesstatistikgesetz 2000 |
Datenart: | Name, Anschrift |
Empfänger | Souveräner Malteser-Ritter-Orden |
Zweck der Übermittlung | Zustellung der Zeitung und weiteren Informationsmaterials |
Gesetzliche Grundlage: |
Datenart: | Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift Name und Anschrift des Arbeitgebers |
Empfänger | Mag. Kurt Kreith |
Zweck der Übermittlung | Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift Name, und Anschrift des Arbeitgebers und Arbeitnehmers |
Gesetzliche Grundlage: | Mag. Kurt Kreith |
Datenart: | Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater |
Empfänger | Lohn-/Gehaltsabrechnung |
Zweck der Übermittlung | Prüfung |
Gesetzliche Grundlage: | Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater |
Datenart: | Geburtsdatum, SVNR, PLT/Ort von Mitgliedern mit Sanitäterausbildung |
Empfänger | Statistik Austria |
Zweck der Übermittlung | Erhebung zur Erwachsenenbildung und Erstellung einer Bundesstatistik zum Bildungswesen |
Gesetzliche Grundlage: | § 9 Abs. 2 Z 1 lit b Bildungsdokumentationsgesetz; §§ 4. 5 Bundesstatistikgesetz 2000 |
b) Betreuten und Patientenadministration
Datenart: | Empfänger: | Zweck der Übermittlung: |
Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift, Symptome/Behandlungscodes | Krankenversicherungsanstalten und Spitäler, Betreuungseinrichtungen | Tarifabrechnung, weitere Behandlung |
Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift, Symptome/Behandlungscodes | Patienten | Privatverrechnung |
Alle im Datensystem MORE gewarteten Daten (Stammdaten und Spenderdaten) | MORE Software GmbH | Betreiber und Wartung des Datensystems |
Name, Geburtsdatum, Anschrift, ggf. SVNR, Diagnose, Symptome, Bedürfnisse bei der Betreuung | appointmed GmbH | Planung und Dokumentation der Betreuungsleistung |
Datenart: | Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift, Symptome/Behandlungscodes |
Empfänger | Krankenversicherungsanstalten und Spitäler, Betreuungseinrichtungen |
Zweck der Übermittlung | Tarifabrechnung, weitere Behandlung |
Datenart: | Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift, Symptome/Behandlungscodes |
Empfänger | Patienten |
Zweck der Übermittlung | Privatverrechnung |
Datenart: | Alle im Datensystem MORE gewarteten Daten (Stammdaten und Spenderdaten) |
Empfänger | MORE Software GmbH |
Zweck der Übermittlung | Betreiber und Wartung des Datensystems |
Datenart: | Name, Geburtsdatum, Anschrift, ggf. SVNR, Diagnose, Symptome, Bedürfnisse bei der Betreuung |
Empfänger | appointmed GmbH |
Zweck der Übermittlung | Planung und Dokumentation der Betreuungsleistung |
c) Spendenverwaltung:
– Der MHDA übermittelt gem. § 18 Abs 8 Z 2 lit a Einkommenssteuergesetz in verschlüsselter Form (per verschlüsseltem bereichsspezifischem Personen Kennzeichen Steuer und Abgaben (kurz vbPK SA) den Namen (Vor—und Nachname), das Geburtsdatum und den Gesamtbetrag aller Spenden an das zuständige Finanzamt zum Zwecke der Erfassung der Spenden und Erstellung der antragslosen Arbeitnehmerveranlagung;
– An den Souveränen Malteser-Ritter-Orden (SMRO) werden Namen und Adresse für den Versand der Zeitung und weiterer Aussendungen übermittelt;
– Stammdaten von Spendern werden an Druckereien und externe Dienstleister zum Zwecke der Erstellung und Versendung von Spenderbriefen und Drucksorten im Auftrag des MHDA übermittelt;
d) Erste Hilfe, Verkehrscoaching und andere entgeltliche Leistungen
Datenart: | Empfänger: | Zweck der Übermittlung: | Rechtsgrundlage: |
Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift Name und Anschrift des Arbeitgebers | AUVA | Abrechnung/Abwicklung der Erste-Hilfe-Ausbildung | Kooperationsvertrag; § 40 Bundes-ArbeitsstättenVO; |
Geburtsdatum, SVNR | Statistik Austria | Erhebung zur Erwachsenenbildung und Erstellung einer Bundesstatistik zum Bildungswesen | § 9 Abs. 2 Z 1 lit b Bildungsdokumentationsgesetz; §§ 4. 5 Bundesstatistikgesetz 2000 |
Name | MA15 | Information über absolvierte Ausbildungen | |
Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon | Österreichische Ärztekammer | Information (nur bei Kurs Notarztrefresher) |
Datenart: | Name, Geburtsdatum, SVNR, Anschrift Name und Anschrift des Arbeitgebers |
Empfänger | AUVA |
Zweck der Übermittlung | Abrechnung/Abwicklung der Erste-Hilfe-Ausbildung |
Rechtsgrundlage: | Kooperationsvertrag; § 40 Bundes-ArbeitsstättenVO; |
Datenart: | Geburtsdatum, SVNR |
Empfänger | Statistik Austria |
Zweck der Übermittlung | Erhebung zur Erwachsenenbildung und Erstellung einer Bundesstatistik zum Bildungswesen |
Rechtsgrundlage: | § 9 Abs. 2 Z 1 lit b Bildungsdokumentationsgesetz; §§ 4. 5 Bundesstatistikgesetz 2000 |
Datenart: | Name |
Empfänger | MA15 |
Zweck der Übermittlung | Information über absolvierte Ausbildungen |
Datenart: | Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon |
Empfänger | Österreichische Ärztekammer |
Zweck der Übermittlung | Information (nur bei Kurs Notarztrefresher) |
e) Wallfahrten & Reisen
Datenart: | Empfänger: | Zweck der Übermittlung: |
Name, Geburtsdatum, SVNR, | Generali Versicherung | Reise-Rückholversicherung |
Name, ggf. Geburtsdatum und Angabe, ob Rollstuhl oder nicht | Reisebüro oder Fluggesellschaft, so notwendig | Sicherstellung einer Transportleistung zum Reiseziel |
Name, Adresse, Geburtsdatum, (Teil-) Diagnose | Tiroler Matrikelstiftung | Übernahme/Unterstützung bei den Betreuungskosten durch die Tiroler Matrikelstiftung |
Datenart: | Name, Geburtsdatum, SVNR |
Empfänger | Generali Versicherung |
Zweck der Übermittlung | Reise-Rückholversicherung |
Datenart: | Name, ggf. Geburtsdatum und Angabe, ob Rollstuhl oder nicht |
Empfänger | Reisebüro oder Fluggesellschaft, so notwendig |
Zweck der Übermittlung | Sicherstellung einer Transportleistung zum Reiseziel |
Datenart: | Name, Adresse, Geburtsdatum, (Teil-) Diagnose |
Empfänger | Tiroler Matrikelstiftung |
Zweck der Übermittlung | Übernahme/Unterstützung bei den Betreuungskosten durch die Tiroler Matrikelstiftung |
a) Mitgliederverwaltung
– Die Daten der Mitglieder werden für die Dauer der Mitgliedschaft und bei Bedarf bis zu 10 Jahre darüber hinaus aufbewahrt.
b) Betreuten und Patientenadministration
– Die Daten werden gemäß gesetzlicher Dokumentationspflichten für 10 Jahre aufbewahrt (§ 5 Abs 3 SanG, § 5 Abs 3 ÄrzteG) bzw. für die Dauer der Vertragserfüllung und 10 Jahre darüber hinaus;
c) Spendenverwaltung
– 7 Jahre ab Zeitpunkt der Spende
d) Erste Hilfe, Vekehrscoaching; und andere entgeltliche Leistungen
– Für die Dauer des Ausbildungsvertrages sowie 7 Jahre ab Beendigung
e) Wallfahrten & Reisen
– Die Daten werden gemäß gesetzlicher Dokumentationspflichten für 10 Jahre aufbewahrt (§ 5 Abs 3 SanG, § 5 Abs 3 ÄrzteG bzw. für die Dauer der Vertragserfüllung und 10 Jahre darüber hinaus;
f) MALTESER Jobnetzwerk
– 2 Jahre nach letzter Durchführung der entsprechend letzten Netzwerktätigkeit.
– Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung (Artikel 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
– Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)
Die genannten Betroffenenrechte können per E-Mail an datenschutz@malteser.at geltend gemacht werden.
Beschwerden können an die österreichische Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde gerichtet werden:
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
Tel +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sogenannte Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen und die es uns ermöglichen eine Analyse der Webseitennutzung durchzuführen. Außerdem dienen Cookies der Websitenoptimierung. Sie können den Einsatz und den Umfang von Cookies durch Ihre Computereinstellung selbst bestimmen. Sie können Ihren Computer so einstellen, dass Sie jedes Mal gewarnt werden, wenn ein Cookie übertragen wird, oder alle Cookies deaktivieren. Das Löschen oder das Blockieren der Cookies kann aber gegebenenfalls dazu führen, dass Ihnen die eine oder andere Funktion dieser Website nicht mehr zur Verfügung steht. Im Hilfe-Menü Ihres Browsers erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookies richtig verändern oder aktualisieren.
Sollten Sie gefragt werden, ob die Website bestimmte Informationen über Sie speichern darf werden wir Cookies nur in dem Umfang nutzen, den Sie gestattet haben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Rahmen von Veranstaltungen beziehungsweise Diensten der MALTESER Fotos und Videos erstellen, die wir für die Dokumentation und Berichterstattung unserer Aktivitäten verwenden.
Die Veröffentlichung dient dabei insbesondere folgenden Zwecken:
Ebenso kann die Veröffentlichung des Bildmaterials in einigen Fällen zur Spendengewinnung zur Finanzierung der karitativen Tätigkeiten dienen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf MALTESER-eigenen Medien (Zeitung, Faltprospekte, Einladungen, Internetseite www.malteser.at, facebook, Instagram, Flickr, Youtube). Die Personenauswahl erfolgt rein zufällig.
Sollten Sie keine Aufnahmen Ihrer Person wünschen, bitten wir Sie dies unseren Fotografen vor Ort mitzuteilen.
Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse iSd Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO sowie §§ 12, 13 DSG: Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Verantwortlichen, um den Bekanntheitsgrad des Verantwortlichen zu erhöhen.
Sie haben die Möglichkeit, gegen die Verarbeitung beziehungsweise bereits verarbeitete Abbildungen Widerspruch zu erheben und eine Löschung zu beantragen, so die Veröffentlichung aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt und somit über dem berechtigten Interesse der MALTESER steht. Den Widerspruch richten Sie an zentrale@malteser.at.
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie über das Formular unserer Webseite spenden wollen, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postleitzahl, Ihre Wohnadresse, Ihren Firmennamen (sofern Sie als Firma spenden wollen), Ihre Zahlungsart, Ihren Spendenbetrag, Ihren Spendenzweck und Ihr Geburtsdatum (sofern Sie die Spenden steuerlich gelten machen wollen). Die E-Mail-Adresse wird benötigt, um Ihnen den Eingang Ihrer Spendendaten zu bestätigen. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Spende verwendet.
Wir speichern keine sonstigen Spendendaten, wie Ihre Kontodaten, Ihre Kreditkartendaten und Ihre PayPal-Daten.
Zur Abwicklung Ihrer Spende arbeiten wir mit einem externen Dienstleister, der Unzer Austria GmbH (vormals mPay24 GmbH), 1050 Wien, Grüngasse 16, einem zertifizierten Online-Zahlungs-Partner zusammen. Die personenbezogenen Daten werden zur Abwicklung Ihrer Spende auf die gesicherte Seite von Unzer Austria GmbH (vormals mPAY24 GmbH) weitergeleitet und von dieser ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet und sind verpflichtet, die österreichischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Im Vorfeld der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Einwilligungserklärung abgegeben:
„Ich akzeptiere die AGBs und Datenschutzbestimmungen“
Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie ein E-Mail an zentrale@malteser.at schreiben.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
c) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
d) Spendenquittung
Ab dem 1.1.2017 werden keine Spendenbestätigungen mehr automatisch versandt. Sofern Sie bei der Eingabe Ihrer Spende ein Häkchen bei „Diese Spende soll steuerlich absetzbar sein“ gesetzt haben, werden Ihr Vor- und Nachname, Ihr Geburtsdatum und der Gesamtbetrag aller Spenden in einem Jahr an das zuständige Finanzamt zum Zwecke der Erfassung der Spenden und Erstellung der antraglosen Arbeitnehmerveranlagung in verschlüsselter Form übertragen, so dass sich die Ausstellung von Spendenbestätigungen erübrigt.
e) Zur Abwicklung von Online-Spenden, die über die Webseite von MALTESER International (www.malteser-international.org) für MALTESER International Austria und MALTESER Hospitaldienst Austria geleistet werden, arbeiten wir mit einem externen Dienstleister, der Wikando GmbH (Fundraisingbox) zusammen. Ihre personenbezogenen Daten werden von der Wikando GmbH zur Abwicklung Ihrer Spende in unserem Auftrag und ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet und sind verpflichtet, die österreichischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter von „MALTESER International Austria“, „MALTESER Hospitaldienst Austria“ und „Malteser International“ zu abonnieren. Um Ihnen diesen Newsletter regelmäßig zusenden zu können, benötigen wir von Ihnen folgenden Angaben:
Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach der Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
c) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten des Nutzers werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link, oder Sie senden uns ein Mail mit dem Verwendungszweck „Abmeldung vom Newsletter“ an diese Mailadresse: info@malteser-international.at
d) Externe Empfänger von Daten
Zur Abwicklung Ihrer Newsletter-Anmeldung arbeiten wir mit Malteser International, 51103 Köln, Erna-Scheffler-Str. 2 zusammen. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Versand des Newsletters „MALTESER International Austria“, „MALTESER Hospitaldienst Austria“ und „Malteser International“ an Malteser International weitergeleitet und von dieser ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet.
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen die Funktion Lead Ads von Facebook Inc. (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA), um Ihre Daten als Interessent – sog. Lead – über ein auf Websites von Facebook Inc. dargestelltes Kontaktformular zu erheben und zu verarbeiten, sofern Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Hierbei erheben wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für eigene Marketingzwecke (konkret Newsletter-Versand) von MALTESER International Austria und MALTESER Hospitaldienst Austria. Darüber hinaus übermitteln wir sie nicht an Dritte. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
b) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Newsletter-Versand beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung:
Ja, ich willige darin ein, dass Malteser International mit der Funktion „Lead Ads“ von Facebook Inc. meinen Vor- und Nachnamen sowie meine E-Mail-Adresse erhebt. Zu diesem Zweck werden meine Daten durch Facebook Inc. an Malteser International übermittelt. Mit der Betätigung des Buttons „Anmeldung bestätigen“ erkläre ich mein Einverständnis dafür, dass meine o.g. E-Mail-Adresse für einen regelmäßigen Newsletter-Versand durch MALTESER International Austria, den Malteser Hospitaldienst Austria und Malteser International genutzt wird. Ich kann den Newsletter-Service jederzeit wieder abbestellen, indem ich den entsprechenden Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicke.
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ich kann außerdem jederzeit Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Übertragbarkeit meiner Daten verlangen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sie hier: https://www.malteser.at/datenschutzerklaerung/
c) Speicherdauer
Ihre E-Mail – Adresse wird solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter wieder abzubestellen. Dies kann im Newsletter selbst über den Abmeldebutton oder in Form einer E-Mail an info@malteser-international.at geschehen.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß § 6 Abs. 1 lit. f (DSGVO) gerechtfertigt. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
a) Facebook Pixel
Wir setzen auf unseren Webseiten das Tracking-Tool „Pixel“ von Facebook Inc. ein. Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind der Malteser Hospitaldienst Austria und Facebook Inc. (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA). Das Analysetool “Pixel” erhebt, sofern Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, Angaben zu Ihrer Weiterleitungs-URL, Browserinformationen, Seitenstandort, Seitenart, Dokument, Referrer, Pixel-ID, Facebook-Cookies, Button-Klick-Daten, Conversion-Daten, eventuelle Formulardaten und Ihre Facebook-ID. Außerdem beobachtet das Tool Ihr Surfverhalten. Den Maltesern sind diese Daten im Einzelnen nicht bekannt, so dass durch die Malteser ein Personenbezug nicht hergestellt werden kann. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen gezielt Werbung zu unseren Produkten, beispielsweise sozialunternehmerische Dienstleistungen wie den Hausnotruf und Spendenwerbung, nach einem Abgleich der Daten durch Facebook auf der Webseite von Facebook anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016) an Facebook Inc. in die USA übermittelt. Außerdem verfolgt Sie das Pixel bei Ihrem Besuch weiterer Webseiten. Die personenbezogenen Daten, die Pixel über Sie erhebt, werden für einen Zeitraum von 30 Tagen von uns gespeichert.
b) Google Analytics
Auf dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Benutzung dieser Webseite, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die durch Cookies erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Webseite benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitenbenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google, nach eigenen Angaben, nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen können. Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung der Webseite durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, können Sie unter folgendem Link ein Plugin für Ihren Browser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dieses Plugin verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Eine anderweitige Analyse wird durch dieses Plugin nicht unterbunden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das oben beschriebene Browser-Plug-In bei einem Besuch unserer Webseite über den Browser eines mobilen Endgeräts (Smartphone oder Tablet) nicht benutzen können. Bei der Nutzung eines mobilen Endgeräts können Sie die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics durch das Anklicken des folgenden Links verhindern: Google Analytics deaktivieren. Durch das Anklicken dieses Links wird ein sogenanntes Opt-out Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Dieses verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass das Opt-out Cookie nur für diesen Browser und nur für diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-out Cookie gelöscht. Um die Erfassung durch Google Analytics weiterhin zu verhindern, müssen Sie den Link erneut anklicken. Die Nutzung des Opt-out Cookies ist auch als Alternative zu obigen Plug-In bei der Nutzung des Browsers auf Ihrem Computer möglich.
Um einen bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wurde Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Ihre IP-Adresse somit anonymisiert erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.