Das Verkehrscoaching ist ein vier-stündiger Kurs für alkoholauffällige Kraftfahrer im Promillebereich von 0,8-1,19 – und wird vom zuständigen Führerscheinreferat der Bezirkshauptmannschaft oder dem Verkehrsamt der Landespolizeidirektion angeordnet.
Es ist keine Prüfung notwendig um eine Kursbestätigung zu erhalten.
Vollständige Teilnahme und aktive Mitarbeit garantieren den Kurserfolg. Bitte bringen Sie unbedingt den Bescheid der Behörde und einen gültigen Lichtbildausweis mit!
Verkehrscoaching
gemäß > BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3 <
In den vierstündigen Coachings, mit mindestens vier und maximal zwölf Personen, sollen die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Neben den rechtlichen, materiellen, sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall und den persönlichen Erfahrungsberichten der Fachleute, wird vor allem auf Eigenverantwortung gesetzt und versucht, individuelle Motivationsstrategien zu erarbeiten.
Ziele und Inhalte
Das Verkehrscoaching ist eine Maßnahme, welche im September 2009 eingeführt wurde. Der Kurs soll auf die besonderen Gefahren des Lenkens von Kraftfahrzeugen unter Alkoholeinfluss und die daraus entstehenden Folgen aufmerksam machen. Durch eine Auseinandersetzung jedes Einzelnen mit seinem eigenen Fehlverhalten soll auf eine künftige Änderung des Verhaltens hingewirkt werden.
Ablauf
Die ersten beiden Stunden des Verkehrscoachings schulen Notfallsanitäter oder Ärzte der MALTESER, die folgenden zwei Stunden werden inhaltlich von Psychologen von INFAR gestaltet.
Kosten
Die Kurskosten pro Teilnehmer betragen Euro 100,–. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und beinhalten eine Kursbesuchsbestätigung, die nach korrekter Teilnahme und Bezahlung der Kursgebühr, ausgestellt wird.
Veranstaltungsort in Wien
MALTESER Austria, 1010 Wien, Börseplatz 6
Anmeldung
Haben Sie Interesse an unserem Verkehrscoaching in Wien? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf bei unserem Partner INFAR unter der Telefon-Nr. 0800/1234 5555 oder Ihre E-Mail an info@infar-wien.at oder wien@malteser.at.
Kosten
Bitte überweisen Sie die Kurskosten in Höhe von EUR 100,– mit dem –
Verwendungszweck: „VC_dd.mm.yyyy_Name“, auf folgendes Konto: IBAN: AT73 2011 1837 1397 1900.
Die Teilnahmebestätigung kann erst nach Zahlungseingang ausgestellt werden, bzw. nach Barzahlung oder Vorlage der Überweisungsbestätigung am Kurstag. Erfolgt der Zahlungseingang erst nach dem bereits absolvierten Kurs, kann die Bestätigung ab diesem Zeitpunkt zu den Bürozeiten abgeholt oder mit entsprechenden Portokosten an die Wohnadresse postalisch zugestellt werden.
4. Oktober 2023 – Informationsabend Ausbildung Malteser – Salzburg
Es ist wieder soweit! Mit September beginnt nicht nur ein neues Universitätsjahr, sondern auch ein weiteres Malteser Ausbildungsjahr!
Wer sind die MALTESER? Bei den Maltesern heißt es Miteinander füreinander. Wir betreuen mit Deiner Hilfe kranke, ältere und bedürftige Menschen. Zusätzlich sind wir auch im Sanitätswesen tätig.
Die Ausbildung dauert ein Jahr – Oktober 2023 bis Juni 2024. Im Rahmen dieser wirst Du von uns begleitet und eingeschult sowohl im Bereich Pflege und Betreuung als auch im Sanitätswesen, währenddessen bist Du auch schon bei gemeinsamen Diensten im Einsatz.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Infoabend: Mittwoch, 4. Oktober 2023, ab 19:00 Uhr in unserer Bereichszentrale in 5020 Salzburg, Imbergstraße 31A.
Facebook: https://www.facebook.com/Hospitaldienst
Mail: salzburg@malteser.at
MALTESER Austria
Bereich Salzburg
Imbergstraße 31A
5020 Salzburg
25. September 2023 – Informationsabend Ausbildung Malteser – Salzburg
Es ist wieder soweit! Mit September beginnt nicht nur ein neues Universitätsjahr, sondern auch ein weiteres Malteser Ausbildungsjahr!
Wer sind die MALTESER? Bei den Maltesern heißt es Miteinander füreinander. Wir betreuen mit Deiner Hilfe kranke, ältere und bedürftige Menschen. Zusätzlich sind wir auch im Sanitätswesen tätig.
Die Ausbildung dauert ein Jahr – Oktober 2023 bis Juni 2024. Im Rahmen dieser wirst Du von uns begleitet und eingeschult sowohl im Bereich Pflege und Betreuung als auch im Sanitätswesen, währenddessen bist Du auch schon bei gemeinsamen Diensten im Einsatz.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Infoabend: Montag, 25. September 2023, ab 19:00 Uhr in unserer Bereichszentrale in 5020 Salzburg, Imbergstraße 31A.
Facebook: https://www.facebook.com/Hospitaldienst
Mail: salzburg@malteser.at
MALTESER Austria
Bereich Salzburg
Imbergstraße 31A
5020 Salzburg
Das Verkehrscoaching ist ein vier-stündiger Kurs für alkoholauffällige Kraftfahrer im Promillebereich von 0,8-1,19. Es wird vom zuständigen Führerscheinreferat der Bezirkshauptmannschaft oder dem Verkehrsamt der Landespolizeidirektion angeordnet.
Es ist keine Prüfung notwendig um eine Kursbestätigung zu erhalten.
Vollständige Teilnahme und aktive Mitarbeit garantieren den Kurserfolg. Bitte bringen Sie unbedingt den Bescheid der Behörde und einen gültigen Lichtbildausweis mit!
Verkehrscoaching
gemäß > BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3 <
An den Coachings nehmen vier bis maximal zwölf Personen Teil. In den vierstündigen Coachings sollen die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Es wird dabei vor allem auf Eigenverantwortung gesetzt und versucht, individuelle Motivationsstrategien zu erarbeiten. Zusätzlich werden die rechtlichen, materiellen und psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall und persönliche Erfahrungsberichten von Fachleutebesprochen.
Ziele und Inhalte
Das Verkehrscoaching ist eine Maßnahme, welche im September 2009 eingeführt wurde. Der Kurs soll auf die besonderen Gefahren des Lenkens von Kraftfahrzeugen unter Alkoholeinfluss und die daraus entstehenden Folgen aufmerksam machen. Durch eine Auseinandersetzung jedes Einzelnen mit seinem eigenen Fehlverhalten soll auf eine künftige Änderung des Verhaltens hingewirkt werden.
Ablauf
Die ersten beiden Stunden des Verkehrscoachings schulen Notfallsanitäter oder Ärzte der MALTESER, die folgenden zwei Stunden werden inhaltlich von Psychologen von INFAR gestaltet.
Kosten
Die Kurskosten pro Teilnehmer betragen Euro 100,–. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und beinhalten eine Kursbesuchsbestätigung, die nach korrekter Teilnahme und Bezahlung der Kursgebühr, ausgestellt wird.
Veranstaltungsort in Salzburg
MALTESER Austria, 5020 Salzburg, Imbergstraße 31A
Anmeldung
Haben Sie Interesse an unserem Verkehrscoaching in Salzburg? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der Telefon-Nr. 0662/823 574 oder Ihre E-Mail an office@infar.net oder mhda@salzburg.malteser.at.
Kosten
Bitte überweisen Sie die Kurskosten in Höhe von EUR 100,– mit dem –
Verwendungszweck: „VC_dd.mm.yyyy_Name“, auf folgendes Konto: IBAN: AT70 5500 0111 0001 8974, lautend auf Dr. Maria Ruby / Infar Institut
Die Teilnahmebestätigung kann erst nach Zahlungseingang ausgestellt werden, bzw. nach Barzahlung oder Vorlage der Überweisungsbestätigung am Kurstag. Erfolgt der Zahlungseingang erst nach dem bereits absolvierten Kurs, kann die Bestätigung ab diesem Zeitpunkt zu den Bürozeiten abgeholt oder mit entsprechenden Portokosten an die Wohnadresse postalisch zugestellt werden.
2. Oktober 2023 – Informationsabend Ausbildung Malteser – Tirol/Vorarlberg
Es ist wieder soweit! Mit September beginnt nicht nur ein neues Universitätsjahr, sondern auch ein weiteres Malteser Ausbildungsjahr!
Wer sind die MALTESER? Bei den Maltesern heißt es Miteinander füreinander. Wir betreuen mit Deiner Hilfe kranke, ältere und bedürftige Menschen. Zusätzlich sind wir auch im Sanitätswesen tätig.
Die Ausbildung dauert ein Jahr – Oktober 2023 bis Juni 2024. Im Rahmen dieser wirst Du von uns begleitet und eingeschult sowohl im Bereich Pflege und Betreuung als auch im Sanitätswesen, währenddessen bist Du auch schon bei gemeinsamen Diensten im Einsatz.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Infoabend: Montag, 2. Oktober 2023, ab 18:30 Uhr in unserer Bereichszentrale in 6020 Innsbruck, Leopoldstraße 41.
Facebook: https://www.facebook.com/Hospitaldienst
Mail: tirol@malteser.at
MALTESER Austria
Bereich Tirol
Leopoldstraße 41
6020 Innsbruck
9. Oktober 2023 – Informationsabend Ausbildung Malteser – Tirol/Vorarlberg
Es ist wieder soweit! Mit September beginnt nicht nur ein neues Universitätsjahr, sondern auch ein weiteres Malteser Ausbildungsjahr!
Wer sind die MALTESER? Bei den Maltesern heißt es Miteinander füreinander. Wir betreuen mit Deiner Hilfe kranke, ältere und bedürftige Menschen. Zusätzlich sind wir auch im Sanitätswesen tätig.
Die Ausbildung dauert ein Jahr – Oktober 2023 bis Juni 2024. Im Rahmen dieser wirst Du von uns begleitet und eingeschult sowohl im Bereich Pflege und Betreuung als auch im Sanitätswesen, währenddessen bist Du auch schon bei gemeinsamen Diensten im Einsatz.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Infoabend: Montag, 25. Oktober 2023, ab 18:30 Uhr in unserer Bereichszentrale in 6020 Innsbruck, Leopoldstraße 41.
Facebook: https://www.facebook.com/Hospitaldienst
Mail: tirol@malteser.at
MALTESER Austria
Bereich Tirol
Leopoldstraße 41
6020 Innsbruck
Ausbildungsangebot NKA und NKV Kurse
NKA (Notfallsanitäter mit allgemeiner Notfallkompetenz Arzneimittellehre):
Voraussetzung ist eine aufrechte Berechtigung als Notfallsanitäter. Der Kurs findet geblockt von 22.-25. September in unserer Bereichszentrale (Börseplatz 6, 1010 Wien) statt. Die Ausbildung umfasst 40h, in denen erfahrene Notfallmediziner und Notfallmedizinerinnen der MALTESER über die Arzneimittellehre und rechtliche Grundlagen der Anwendung von Notfallkompetenzen referieren, die Theorie wird dabei mit Fallszenarien kombiniert, um neu gelernte Inhalte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch üben zu können. Die Abschlussprüfung findet voraussichtlich Mitte Oktober statt. Danach kann man als ausgebildeter Notfallsanitäter-NKA Medikamente verabreichen, um eine unmittelbare Gefahr für Leben oder Gesundheit des Patienten abzuwehren (siehe SanG § 11).
NKV (Notfallsanitäter mit allgemeiner Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion):
Voraussetzung ist eine aufrechte Berechtigung als NKA. Der 10 stündige Kurs findet voraussichtlich am 21. Oktober statt. Die Inhalte sind Applikation und Indikation von intravenösen Verweilkanülen, Theorie wird mit praktischen Übungen am Simulator kombiniert.
Danach wird ein 40h Krankenhauspraktikum zum Erlernen der praktischen Fähigkeiten absolviert. Die Abschlussprüfung findet voraussichtlich Ende Jänner 2024 statt. Als ausgebildeter Notfallsanitäter-NKV ist man gesetzlich dazu berechtigt periphere Venenzugänge zu legen, sowie im Notfall Medikamente und Infusionen darüber zu verabreichen.
Organisatorisches:
Anmeldung bis 27. August an wien@malteser.at
Kosten: 800€ für NKA + 800€ für NKV oder 1500€ als Gesamtpaket
Das Verkehrscoaching ist ein vier-stündiger Kurs für alkoholauffällige Kraftfahrer im Promillebereich von 0,8-1,19. Es wird vom zuständigen Führerscheinreferat der Bezirkshauptmannschaft oder dem Verkehrsamt der Landespolizeidirektion angeordnet.
Es ist keine Prüfung notwendig um eine Kursbestätigung zu erhalten.
Vollständige Teilnahme und aktive Mitarbeit garantieren den Kurserfolg. Bitte bringen Sie unbedingt den Bescheid der Behörde und einen gültigen Lichtbildausweis mit!
Verkehrscoaching
gemäß > BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3 <
An den Coachings nehmen vier bis maximal zwölf Personen Teil. In den vierstündigen Coachings sollen die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Es wird dabei vor allem auf Eigenverantwortung gesetzt und versucht, individuelle Motivationsstrategien zu erarbeiten. Zusätzlich werden die rechtlichen, materiellen und psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall und persönliche Erfahrungsberichten von Fachleutebesprochen.
Ziele und Inhalte
Das Verkehrscoaching ist eine Maßnahme, welche im September 2009 eingeführt wurde. Der Kurs soll auf die besonderen Gefahren des Lenkens von Kraftfahrzeugen unter Alkoholeinfluss und die daraus entstehenden Folgen aufmerksam machen. Durch eine Auseinandersetzung jedes Einzelnen mit seinem eigenen Fehlverhalten soll auf eine künftige Änderung des Verhaltens hingewirkt werden.
Ablauf
Die ersten beiden Stunden des Verkehrscoachings schulen Notfallsanitäter oder Ärzte der MALTESER, die folgenden zwei Stunden werden inhaltlich von Psychologen von INFAR gestaltet.
Kosten
Die Kurskosten pro Teilnehmer betragen Euro 100,–. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und beinhalten eine Kursbesuchsbestätigung, die nach korrekter Teilnahme und Bezahlung der Kursgebühr, ausgestellt wird.
Veranstaltungsort in Salzburg
MALTESER Austria, 5020 Salzburg, Imbergstraße 31A
Anmeldung
Haben Sie Interesse an unserem Verkehrscoaching in Salzburg? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der Telefon-Nr. 0662/823 574 oder Ihre E-Mail an office@infar.net oder mhda@salzburg.malteser.at.
Kosten
Bitte überweisen Sie die Kurskosten in Höhe von EUR 100,– mit dem –
Verwendungszweck: „VC_dd.mm.yyyy_Name“, auf folgendes Konto: IBAN: AT70 5500 0111 0001 8974, lautend auf Dr. Maria Ruby / Infar Institut
Die Teilnahmebestätigung kann erst nach Zahlungseingang ausgestellt werden, bzw. nach Barzahlung oder Vorlage der Überweisungsbestätigung am Kurstag. Erfolgt der Zahlungseingang erst nach dem bereits absolvierten Kurs, kann die Bestätigung ab diesem Zeitpunkt zu den Bürozeiten abgeholt oder mit entsprechenden Portokosten an die Wohnadresse postalisch zugestellt werden.
Das Verkehrscoaching ist ein vier-stündiger Kurs für alkoholauffällige Kraftfahrer im Promillebereich von 0,8-1,19 – und wird vom zuständigen Führerscheinreferat der Bezirkshauptmannschaft oder dem Verkehrsamt der Landespolizeidirektion angeordnet.
Es ist keine Prüfung notwendig um eine Kursbestätigung zu erhalten.
Vollständige Teilnahme und aktive Mitarbeit garantieren den Kurserfolg. Bitte bringen Sie unbedingt den Bescheid der Behörde und einen gültigen Lichtbildausweis mit!
Verkehrscoaching
gemäß > BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3 <
In den vierstündigen Coachings, mit mindestens vier und maximal zwölf Personen, sollen die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Neben den rechtlichen, materiellen, sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall und den persönlichen Erfahrungsberichten der Fachleute, wird vor allem auf Eigenverantwortung gesetzt und versucht, individuelle Motivationsstrategien zu erarbeiten.
Ziele und Inhalte
Das Verkehrscoaching ist eine Maßnahme, welche im September 2009 eingeführt wurde. Der Kurs soll auf die besonderen Gefahren des Lenkens von Kraftfahrzeugen unter Alkoholeinfluss und die daraus entstehenden Folgen aufmerksam machen. Durch eine Auseinandersetzung jedes Einzelnen mit seinem eigenen Fehlverhalten soll auf eine künftige Änderung des Verhaltens hingewirkt werden.
Ablauf
Die ersten beiden Stunden des Verkehrscoachings schulen Notfallsanitäter oder Ärzte der MALTESER, die folgenden zwei Stunden werden inhaltlich von Psychologen von INFAR gestaltet.
Kosten
Die Kurskosten pro Teilnehmer betragen Euro 100,–. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und beinhalten eine Kursbesuchsbestätigung, die nach korrekter Teilnahme und Bezahlung der Kursgebühr, ausgestellt wird.
Veranstaltungsort in Wien
MALTESER Austria, 1010 Wien, Börseplatz 6
Anmeldung
Haben Sie Interesse an unserem Verkehrscoaching in Wien? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf bei unserem Partner INFAR unter der Telefon-Nr. 0800/1234 5555 oder Ihre E-Mail an info@infar-wien.at oder wien@malteser.at.
Kosten
Bitte überweisen Sie die Kurskosten in Höhe von EUR 100,– mit dem –
Verwendungszweck: „VC_dd.mm.yyyy_Name“, auf folgendes Konto: IBAN: AT73 2011 1837 1397 1900.
Die Teilnahmebestätigung kann erst nach Zahlungseingang ausgestellt werden, bzw. nach Barzahlung oder Vorlage der Überweisungsbestätigung am Kurstag. Erfolgt der Zahlungseingang erst nach dem bereits absolvierten Kurs, kann die Bestätigung ab diesem Zeitpunkt zu den Bürozeiten abgeholt oder mit entsprechenden Portokosten an die Wohnadresse postalisch zugestellt werden.
Das Verkehrscoaching ist ein vier-stündiger Kurs für alkoholauffällige Kraftfahrer im Promillebereich von 0,8-1,19. Es wird vom zuständigen Führerscheinreferat der Bezirkshauptmannschaft oder dem Verkehrsamt der Landespolizeidirektion angeordnet.
Es ist keine Prüfung notwendig um eine Kursbestätigung zu erhalten.
Vollständige Teilnahme und aktive Mitarbeit garantieren den Kurserfolg. Bitte bringen Sie unbedingt den Bescheid der Behörde und einen gültigen Lichtbildausweis mit!
Verkehrscoaching
gemäß > BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3 <
An den Coachings nehmen vier bis maximal zwölf Personen Teil. In den vierstündigen Coachings sollen die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Es wird dabei vor allem auf Eigenverantwortung gesetzt und versucht, individuelle Motivationsstrategien zu erarbeiten. Zusätzlich werden die rechtlichen, materiellen und psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall und persönliche Erfahrungsberichten von Fachleutebesprochen.
Ziele und Inhalte
Das Verkehrscoaching ist eine Maßnahme, welche im September 2009 eingeführt wurde. Der Kurs soll auf die besonderen Gefahren des Lenkens von Kraftfahrzeugen unter Alkoholeinfluss und die daraus entstehenden Folgen aufmerksam machen. Durch eine Auseinandersetzung jedes Einzelnen mit seinem eigenen Fehlverhalten soll auf eine künftige Änderung des Verhaltens hingewirkt werden.
Ablauf
Die ersten beiden Stunden des Verkehrscoachings schulen Notfallsanitäter oder Ärzte der MALTESER, die folgenden zwei Stunden werden inhaltlich von Psychologen von INFAR gestaltet.
Kosten
Die Kurskosten pro Teilnehmer betragen Euro 100,–. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und beinhalten eine Kursbesuchsbestätigung, die nach korrekter Teilnahme und Bezahlung der Kursgebühr, ausgestellt wird.
Veranstaltungsort in Salzburg
MALTESER Austria, 5020 Salzburg, Imbergstraße 31A
Anmeldung
Haben Sie Interesse an unserem Verkehrscoaching in Salzburg? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der Telefon-Nr. 0662/823 574 oder Ihre E-Mail an office@infar.net oder mhda@salzburg.malteser.at.
Kosten
Bitte überweisen Sie die Kurskosten in Höhe von EUR 100,– mit dem –
Verwendungszweck: „VC_dd.mm.yyyy_Name“, auf folgendes Konto: IBAN: AT70 5500 0111 0001 8974, lautend auf Dr. Maria Ruby / Infar Institut
Die Teilnahmebestätigung kann erst nach Zahlungseingang ausgestellt werden, bzw. nach Barzahlung oder Vorlage der Überweisungsbestätigung am Kurstag. Erfolgt der Zahlungseingang erst nach dem bereits absolvierten Kurs, kann die Bestätigung ab diesem Zeitpunkt zu den Bürozeiten abgeholt oder mit entsprechenden Portokosten an die Wohnadresse postalisch zugestellt werden.
Am 30. März 2023 beginnt die Straßensammlung der MALTESER in Salzburg. Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden vor Ostern bis 2. April 2023 in Salzburg um Spenden für die Sozialdienste in Österreich und die Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Alten, Kranken und Obdachlosen bitten. Bitte denken Sie in diesen Tagen an die vielen bedürftigen Menschen und helfen Sie uns mit Ihrer Spende zu helfen! MALTESER helfen dort, wo Not ist.
Wir freuen uns über jede Spende, denn jeder Cent unterstützt unsere ehrenamtliche Arbeit. Ihre Spende kommt zu 100 Prozent den Hilfs- und Sozialprojekten zugute.
Falls Sie keine MALTESER getroffen haben und dennoch spenden möchten, dann bitte über unser offizielles Konto oder sie über unsere Webseite.
MALTESER Hospitaldienst Austria
IBAN: AT26 2011 1837 1390 3100
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!
Es gelten die aktuell gültigen Corona-Maßnahmen: 3G-Regel und das Tragen einer FFP2 Maske während des gesamten Kurses!
Das Verkehrscoaching ist ein vier-stündiger Kurs für alkoholauffällige Kraftfahrer im Promillebereich von 0,8-1,19. Es wird vom zuständigen Führerscheinreferat der Bezirkshauptmannschaft oder dem Verkehrsamt der Landespolizeidirektion angeordnet.
Es ist keine Prüfung notwendig um eine Kursbestätigung zu erhalten.
Vollständige Teilnahme und aktive Mitarbeit garantieren den Kurserfolg. Bitte bringen Sie unbedingt den Bescheid der Behörde und einen gültigen Lichtbildausweis mit!
Verkehrscoaching
gemäß > BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3 <
An den Coachings nehmen vier bis maximal zwölf Personen Teil. In den vierstündigen Coachings sollen die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Es wird dabei vor allem auf Eigenverantwortung gesetzt und versucht, individuelle Motivationsstrategien zu erarbeiten. Zusätzlich werden die rechtlichen, materiellen und psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall und persönliche Erfahrungsberichten von Fachleutebesprochen.
Ziele und Inhalte
Das Verkehrscoaching ist eine Maßnahme, welche im September 2009 eingeführt wurde. Der Kurs soll auf die besonderen Gefahren des Lenkens von Kraftfahrzeugen unter Alkoholeinfluss und die daraus entstehenden Folgen aufmerksam machen. Durch eine Auseinandersetzung jedes Einzelnen mit seinem eigenen Fehlverhalten soll auf eine künftige Änderung des Verhaltens hingewirkt werden.
Ablauf
Die ersten beiden Stunden des Verkehrscoachings schulen Notfallsanitäter oder Ärzte der MALTESER, die folgenden zwei Stunden werden inhaltlich von Psychologen von INFAR gestaltet.
Kosten
Die Kurskosten pro Teilnehmer betragen Euro 100,–. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und beinhalten eine Kursbesuchsbestätigung, die nach korrekter Teilnahme und Bezahlung der Kursgebühr, ausgestellt wird.
Veranstaltungsort in Salzburg
MALTESER Austria, 5020 Salzburg, Imbergstraße 31A
Anmeldung
Haben Sie Interesse an unserem Verkehrscoaching in Salzburg? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der Telefon-Nr. 0662/823 574 oder Ihre E-Mail an office@infar.net oder mhda@salzburg.malteser.at.
Kosten
Bitte überweisen Sie die Kurskosten in Höhe von EUR 100,– mit dem –
Verwendungszweck: „VC_dd.mm.yyyy_Name“, auf folgendes Konto: IBAN: AT70 5500 0111 0001 8974, lautend auf Dr. Maria Ruby / Infar Institut
Die Teilnahmebestätigung kann erst nach Zahlungseingang ausgestellt werden, bzw. nach Barzahlung oder Vorlage der Überweisungsbestätigung am Kurstag. Erfolgt der Zahlungseingang erst nach dem bereits absolvierten Kurs, kann die Bestätigung ab diesem Zeitpunkt zu den Bürozeiten abgeholt oder mit entsprechenden Portokosten an die Wohnadresse postalisch zugestellt werden.