Ostfriesland wir kommen …
Vom 30. Juni bis 6. Juli 2019 unternehmen die MALTESER, Bereich Salzburg, Steiermark und Oberösterreich eine Reise nach Ostfriesland (Norddeich). Als alle Koffer gepackt und die Zimmer geräumt waren, gab es noch einmal Gelegenheit, ein bisschen Zeit in Norddeich zu verbringen und letzte Besorgungen zu erledigen. Nach einem gemütlichen Mittagessen erwartete uns mit dem Besuch der Seehundestation das Highlight unseres letzten Urlaubstages. Dort erfuhren wir alles rund um Rettung, Aufzucht, Leben und Auswilderung von jungen Seehunden, den sogenannten Heulern, und durften vor Ort die sehnlichst erwartete Fütterung der Tiere miterleben. Der letzte Spaziergang entlang des Deiches bis zum Bahnhof bedeutete dann auch schon den Beginn unserer Rückreise und wir verlassen diesen schönen Flecken an der Nordsee mit großer Dankbarkeit für diese Tage. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Soroptimist International, Bezirk Rohrbach und Giga Sport Graz für die Unterstützung unserer Reise! Die Fähre kämpfte sich über die heute doch raue Nordsee durch den harten Wind, bevor sie uns nach ca. 90 Minuten sicher am Ufer von Juist absetzte. Schon auf den ersten Blick erschien uns die Nordseeinsel sehr bemerkenswert, ist sie doch die einzige autofreie Insel in der Nordsee. Wo man hinschaut – Dünen, Strandkörbe, Wellen, Sanddorn, Fahrräder mit vielfältigen Anhängern und … Pferdekutschen!!! Juist wird gerne als die längste und schönste Sandbank der Welt bezeichnet, was wir absolut bestätigen können. Wir nutzten die kurze Zeit, die man hier als Tagesgast wegen der Gezeiten auf der Insel bleiben kann, um am Strand zu sitzen, Fischbrötchen zu jausnen, uns vom Dünensand berieseln zu lassen. Der eine oder andere wagte auch noch ein erfrischendes Bad in der kalten See mit ihren brechenden Wellen. Das Meeresrauschen, das Klappern der Pferdehufeisen, die Seeluft – ein absolut erholsamer Tag für uns alle! Wir verliebten uns sofort in dieses romantische Fischerdörfchen, mit seinem kleinen Hafen, den alten Häuserzeilen und vielen kleinen Lädchen. Greetsiel wird zu Recht als der schönste Ferienort Ostfrieslands angepriesen. Im malerischen Hafen liegen Kutter, Segelboote und holländische Ausflugsschiffe. Die historischen Häuser und Windmühlen bieten ein beeindruckendes Bild. Wir folgten dem Weg von den Zwillingsmühlen zum Hafen, an den Krabbenkuttern und Kähnen vorbei und schlenderten entlang der wunderschönen, kleinen, typisch ostfriesischen Häuschen. Nach einem gemütlichen Mittagessen, bei dem der Fisch natürlich nicht fehlen durfte, blieb noch ausreichend Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang entlang des Deiches, einen kurzen Besuch in der örtlichen Kirche und einen entspannten Kaffee mit Blick auf Wasser, Schiffe und Möwen! Besuch des Schlosspark Lütetsburg, der im Jahre 1790 von Edzard Mauritz zu Inn- und Knyphausen, von einem im architektonisch-niederländischen Stil gestalteten Barockgarten, mit seiner kleinteiligen Parzellierung, in eine möglichst zusammenhängende, natürliche Landschaft gestaltet wurde. Er ließ neue ausländische Bäume und Gebüsch pflanzen, Kanäle und Teiche ausheben und mit dem Aushub Erhöhungen errichten. Somit eröffnet sich dem Besucher, nur 8 km südlich der Wattenmeerküste, auf einer Fläche von ca. 30 ha, der größte Englische Landschaftsgarten Ostfrieslands. Bilder sagen mehr als 1.000 Worte, aber die Atmosphäre und das unbeschreibliche, verzaubernde Vogelgezwitscher lassen sie leider nur erahnen. Abends durfte der nun schon obligatorische Spaziergang am Strand natürlich nicht fehlen … Was wäre eine MALTESER-Reise ohne eine Nachtzugfahrt? Nach einem gemütlichen Frühstück im Zug, wurden wir von den Maltesern aus Hannover sehr herzlich empfangen, die uns auch eine sehr wertvolle Hilfe beim Umsteigen waren! Am frühen Nachmittag empfing uns dann die Norddeich-Mole mit einer wunderbar frischen Meeresbrise! Unter ortskundiger Anleitung spazierten wir noch vor dem Abendessen zum Seebad und ans Wattenmeer, wo wir die ganz besondere Atmosphäre eines Spaziergangs am Deich genossen. Wir sind schon gespannt und freuen uns auf die kommenden Tage! Danke an die Maut Turm –Apotheke in Timelkam für die Spende zur Anreise! Spät Abends Treffpunkt Linz Hauptbahnhof und wir nehmen den Nachtzug nach Hannover.Eine MALTESER-Reise in den Norden Deutschlands
Auf dem Programm steht unter anderem ein Besuch der Nordseeinsel Juist, des Hafenstädtchens Greetsiel, der Seehundestation, das „Kennenlernen“ des Wattenmeers und noch vieles mehr, worüber wir laufend berichten werden.TAG 6 – 05. Juli 2019 – Norddeich – Seehundestation
TAG 5 – 04. Juli 2019 – Juist
TAG 4 – 03. Juli 2019 – Greetsiel
TAG 3 – 02. Juli 2019 – Lütetsburg
TAG 2 – 01. Juli 2019 – Ankunft in Norden – Norddeich-Mole
Endlich Angekommen!
TAG 1 – 30. Juni 2019